In Zukunft MESSE

Systematische Vorbereitung auf die nächste Messe

Die Messe gilt als eines der wirkungsvollsten Instrumente im Transfer von wissenschaftlichen Leistungen. Egal ob Sie Industriekunden kennenlernen und deren Bedürfnisse besser verstehen wollen, eigene Hypothesen überprüfen möchten oder auf der Suche nach wertvollen Informationen über Branchen und Märkte sind - die Messe kann Sie in jeder Phase Ihres Forschungsprojektes unterstützen.

Die Workshop-Reihe „IN ZUKUNFT MESSE“ der Abteilungen Transferförderung und -beratung und Messen und Corporate Events, bietet Wissenschaftler:innen und Führungskräften, die Gelegenheit, sich umfassend und zielgerichtet auf bevorstehende Messen vorzubereiten. In sechs spezialisierten Trainingsmodulen und zwei praxisnahen Specials auf ausgewählten Messen unterstützen wir Sie dabei, anstehende Aufgaben strukturiert und nachhaltig zu gestalten: Von der optimalen Vorbereitung durch gezielte Kundenrecherche und einer aussagekräftigen Gestaltung von Informationsmaterialien, bis hin zur Gesprächsführung und einer systemischen Nachbereitung der Messe.

Neben theoretischem Input erhalten Sie verschiedene Tools und Tipps für die Vor- und Nachbereitung der nächsten Messen. In Arbeitsgruppen können Lerninhalte und Methoden direkt angewendet werden, um schon während der Workshops erste Ergebnisse zu erzielen. 

Auf einen Blick:

Dauer: 3 bis 3,5 Stunden pro Modul via MS Teams
Zielgruppe: Fraunhofer-Mitarbeitende und -Führungskräfte, die den Industrietransfer aktiv vorantreiben möchten
Kosten: 45 Euro pro Workshop (Verrechnung via ILV)
Live-Specials (kostenlos): BAU (München) – Transform (Berlin) – HMI (Hannover) – LASER/ AUTOMATICA (München) – MEDICA/ COMPAMED (Düsseldorf)

Zusätzlich bieten wir individuell zusammengestellte Messe-Workshops speziell für Ihr Team an. Ob es um die Marktfähigkeit Ihrer Technologien oder um die Definition und Messung von Zielen für Ihren Messeauftritt geht – wir unterstützen Sie dabei, Ihren Auftritt zu optimieren.

Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Y. Mailin Winter.

 

Strategische Ausrichtung – Selbststeuerung ermöglichen

Für Führungskräfte

22.09.2025 | 9-12 Uhr | MS Teams

Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft Ihren Messeauftritt strategisch planen und Ihr Team zielgerichtet coachen. Mit einer klaren Strategie, strukturiertem Teambuilding und systematischer Vorbereitung maximieren Sie den Erfolg VOR, AUF und NACH der Messe. So fördern Sie nachhaltig den Wissenstransfer und sichern die Marktfähigkeit Ihrer Innovationen.

 

Dein Startpaket für eine erfolgreiche Messe

Training Basic

24.09.2025 | 9–12:30 Uhr  | MS-Teams

Der Workshop verschafft Ihnen einen Überblick über relevante Themen einer erfolgreichen Messebeteiligung: von der systematischen Vorbereitung über die effektive Durchführung bis hin zur erfolgreichen Nachbereitung. Erfahren Sie, wie Sie Messen als strategisches Transferinstrument nutzen, Ihre Ziele präzise formulieren und eine erfolgreiche Roadmap erstellen. 

 

Überzeugend auf den Punkt

One Pager

13.10.2025 | 9–12:00 Uhr  | MS Teams

Schnell kann man sich bei der Produktvorstellung in Details verlieren. Die Kunden interessiert oft nur der konkrete Nutzen bzw. die damit verbundenen Vorteile und Verbesserung. In diesem Workshop erarbeiten Sie mit dem One Pager ein wichtiges Tool, um potenziellen Kunden und Partnern den auf den Punkt gebrachten Mehrwert zu vermitteln und gezielt Aufmerksamkeit zu generieren.

 

A-Leads gewinnen

Kundenrecherche

22.10.2025 | 9–12:30 Uhr  | MS-Teams

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Schritte der Kontaktrecherche, um gezielt relevante Ansprechpartner zu identifizieren. Durch eine klare Strukturierung finden Sie die passenden Unternehmen und können die Messe als effektiven Kontaktpool nutzen.

 

Zielgerichtet Kundengespräche führen

Gespräche mit System

27.10.2025 | 9–12:30 Uhr | MS Teams

Messegespräche bieten die Möglichkeit, frühzeitig Bedarfe zu analysieren und ein tiefes Verständnis für Kund:innen und Märkte zu gewinnen. Dabei lernen Teilnehmende, Zukunftsvisionen zu entwickeln, Nutzen klar zu kommunizieren, souverän mit Einwänden umzugehen und die wichtigsten Do’s & Don’ts der Kommunikation anzuwenden.

 

Kontakte nachhaltig vertiefen

Nachbereitung

03.11.2025 | 9-12 Uhr | MS Teams

Die Nachbereitung der Messe ist entscheidend für den Erfolg. Durch zeitnahe, priorisierte und systematische Bearbeitung der Leads sowie gezielten Ressourceneinsatz werden Erfolge gesichert. Eine fundierte Reflexion ermöglicht effiziente Erfolgskontrolle und fördert die marktorientierte Entwicklung. Sie lernen, wie zielgerichtete Nachbereitung Ressourcen optimiert, Marktverständnis stärkt und Kundenbeziehungen festigt.

 

Der kurze Reminder für deinen Auftritt

Live: Stand-Up

ca. 45 min. | vor Ort auf den Messen

Ihr erhaltet ein kurzes und kompaktes Check-in zu den wichtigsten Messethemen. Wir gehen die Kernpunkte eines erfolgreichen Gesprächs durch, frischen euer Wissen auf und besprechen eure Rolle als Kontaktmanager, damit ihr souverän die Messeziele verfolgen könnt. Natürlich gibt es auch genügend Raum für eure Fragen – in kleinen Gruppen und mehrfach am Tag.

Vorbereitung, Begleitung und Feedback

Live: Gesprächsreflektion

ca. 90 min. | vor Ort auf den Messen

In einem 45-minütigen Training bereiten wir dich auf deine Messegespräche vor, klären deine Fragen und geben dir Tipps und Tricks für eine überzeugende Ansprache. Anschließend begleiten wir dich 45 Minuten lang zu Gesprächen – sei es an deinem Stand oder beim Gesprächspartner – und geben dir direktes Feedback zum Gesprächsverlauf. So bist du bestens vorbereitet und kannst deine Messekommunikation gezielt verbessern.

Messe LIVE

Anmeldung Stand-Up

Auf den folgenden Messen könnt ihr dieses Jahr an unserem Live-Special "Stand-Up" teilnehmen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich:

Anmeldung Gesprächsreflektion

Auf den folgenden Messen bieten wir dieses Jahr unser Live-Special Gesprächsreflektion an:

Wie wir arbeiten - Unsere Tools

Unsere Workshops werden durch ein eigenes dafür aufgebautes Messe-Task-Board ergänzt. Des Weiteren gibt es das dazugehörige In Zukunft Messe-Poster. Alle Teilnehmenden bekommen diese im Nachgang auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

  • Alle Ziele und Aufgaben auf einen Blick.
  • Stellt euer Team zusammen, vergebt Rollen und Zuständigkeiten.
  • Setzt euch Deadlines und überprüft Euren Erfolg.